Bürgertum

Bürgertum
Bürger:
Die heutige Form geht über mhd. burger, burgæ̅re zurück auf ahd. burgāri. Dieses ist wahrscheinlich eine Umbildung einer dem aengl. burgware »Bürger« entsprechenden Zusammensetzung, und zwar nach den mit dem Suffix ahd. -āri (nhd. ...er) gebildeten Wörtern. Der erste Bestandteil ist das unter Burg behandelte Wort, der zweite entspricht aengl. -ware, aisl. -veri und gehört zu dem unter wehren behandelten Verb. Es bedeutete ursprünglich »Verteidiger«, dann »Bewohner«, vgl. die germ. Völkernamen Baioarii »Bewohner des Bojerlandes, Bayern« und Ampsivarii »Emsanwohner«. »Bürger« bedeutete demnach ursprünglich »Burgverteidiger«, dann »Burg-, Stadtbewohner«, im rechtlichen Sinne seit dem 12. Jh. das vollberechtigte Mitglied eines ‹städtischen› Gemeinwesens. – Abl.: bürgerlich (spätmhd. bürgerlich); Bürgertum (um 1800 für Bourgeoisie). Vgl. auch die Bildung ausbürgern »jemandem die Staatsbürgerschaft aberkennen« (für frz. expatrier). Zus.: Bürgermeister (mhd. burgermeister, daneben die mdal. noch erhaltene Form burgemeister, deren erstes -er- vor dem zweiten zu -e- dissimiliert wurde).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bürgertum — Bürgertum …   Deutsch Wörterbuch

  • Bürgertum — ↑Bourgeoisie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bürgertum — Engländer in der Campagna von Carl Spitzweg, um 1845, Porträt englischer Bürger der Biedermeierzeit, die nach dem Konzept der Grand Tour eine bildungsbürgerliche Fernreise zu den Stätten des klassischen Altertums unternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Bürgertum — Bür|ger|tum [ bʏrgɐtu:m], das; s: Gesellschaftsschicht, Stand der Bürger: er gehört zum Bürgertum. Syn.: ↑ Bourgeoisie (veraltet), bürgerliche Gesellschaft, ↑ Mittelschicht. * * * Bụ̈r|ger|tum 〈n.; s; unz.〉 Gesamtheit aller Bürger (2, 3) * * * …   Universal-Lexikon

  • Bürgertum — das Bürgertum (Mittelstufe) Bürger als Gesellschaftsschicht Beispiel: Seine Familie stammte aus dem Bürgertum …   Extremes Deutsch

  • Bürgertum — Bildungsbürgertum, bürgerliche Gesellschaft, Großbürgertum, Kleinbürgertum, Mittelstand; (abwertend): Establishment; (bildungsspr. veraltet): Bourgeoisie; (Soziol.): Mittelschicht. * * * Bürgertum,das:1.⇨Bourgeoisie–2.⇨Mittelschicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bürgertum — Bụ̈r·ger·tum das; s; nur Sg, Kollekt; die ↑Bürger (3): das aufstrebende Bürgertum des 18. Jahrhunderts …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bürgertum: »Elite« zwischen Adel und Proletariat —   Die Geburt des modernen Bürgertums war ein Ereignis des 18. Jahrhunderts. In den Jahren um die Jahrhundertwende wuchs es heran, um dann im 19. Jahrhundert, das häufig auch als das »bürgerliche« bezeichnet wird, seine Hochzeit zu erleben.… …   Universal-Lexikon

  • Bürgertum — Bụ̈r|ger|tum, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bürgerlich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Bürgertum ist die geschichtlich unterscheidbare… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”